Auf ein Wort: Das Tipp-Kick-Männchen zum 100-jährigen Bestehen
Jubiläum – 100 Jahre auf dem Filz
Ich bin’s, der kleine Kerl mit dem starren Blick, dem mechanischen Bein und dem Knopf auf dem Kopf! Was Ihr wahrscheinlich gar nicht wisst: Ich komme aus dem Schwarzwald. Ein ganzes Jahrhundert ist es nun schon her, dass ich das Licht der Welt erblickt habe! In all den Jahren habt ihr mich gedrückt, unzählige leidenschaftliche Partien mit mir ausgetragen und mich auch schon mal bei Niederlagen vom Tisch gefegt. Aber ich bin immer wieder aufgestanden. Das ist es übrigens auch, was Fußball im Großen wie im Kleinen ausmacht: sich immer wieder ins Spiel zu kämpfen.
In 100 Jahren habe ich natürlich schon einiges erlebt und zahlreiche Fans gefunden. Campino von den Toten Hosen spielt mit großer Hingabe mit mir. Harald Schmidt verwendete mich im Fernsehen gern, um neue FIFA-Regeln zu erklären. Auch einen ganzen Kinofilm hat man mir 2004 mit «Aus der Tiefe des Raumes» gewidmet. Und selbst der Playboy hat schon eine Reportage über mich gebracht! Aber ohne all euch Fußball- und Tipp-Kick-Fans, die meine Spielschachtel im Schrank haben, würde es mich schon lange nicht mehr geben. Die Liebe, mit der sich manche von euch mir widmen, ist schier unglaublich: Da wird in Heimarbeit gefeilt, gebohrt und an meinem rechten Bein hochpräzise gearbeitet, um meinen Schuss zu perfektionieren.
In Tipp-Kick-Profi-Ligen hört man zwar gelegentlich, mit «richtigem» Fußball hätte mein Spiel kaum etwas gemeinsam. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass meine auf 106 × 70 cm gespielten Partien in so mancher Hinsicht eben doch echten Fußball – wenn auch im Kleinen – darstellen. Das geht schon bei den Höhen und Tiefen los: Immer wenn der «große» Fußball einen Aufschwung erlebt, schlägt sich das auch auf meine Beliebtheit nieder. So lag ich etwa allein im Jahr des «Sommermärchens» 2006 in 200 000 verkauften Spielepackungen! Nach Krisen wie der «Schmach von Córdoba» oder Stefan Effenbergs ausgestrecktem Mittelfinger bei der WM 1994 gingen die Verkäufe hingegen zurück. Grundsätzlich sind aber Jahre mit einem großen Turnier auch gute Jahre für mich.
Verändert habe ich mich in 100 Jahren jedoch kaum, auch wenn ich mittlerweile fast ausschließlich in China gefertigt und nur bei Engpässen am Stammsitz in Villingen-Schwenningen noch handbemalt werde. So wie auch beim «echten» Fußballspiel ist und bleibt das Spielprinzip beim Tipp-Kick einfach zeitlos. In beiden Disziplinen kann sich eine Partie innerhalb von Sekunden drehen – da erzähle ich euch bestimmt nichts Neues! Ich weiß auch, dass Profis wie Amateure mit derselben Leidenschaft und Begeisterung, aber manchmal auch mit derselben Enttäuschung auf dem Spielfeld unterwegs sind. Da nehmen sich euer großes und mein kleines Spiel nicht viel. Nur Regen und Matsch bleiben mir auf meinem Filzfeld glücklicherweise erspart … Lasst uns also gemeinsam mein Jubiläum feiern. Ich würde euch vor Freude gern umarmen, kann aber leider ja nur mein rechtes Bein bewegen …
Voller Vorfreude auf die nächsten 100 Jahre Kicken – auf großen und kleinen Feldern – wünsche ich euch jedoch erst mal eine schöne Winterpause!
Eure Tipp-Kick-Figur